LACROS besteht aus einem Team junger und leidenschaftlicher Menschen mit mindestens einigen Jahren Erfahrung mit elektrischen Klapprädern.
Sie können Ihnen alles über die verschiedenen Modelle erzählen und Sie individuell beraten. Für eine Probefahrt erhalten Sie ausführliche Erklärungen und unsere Mitarbeiter nehmen sich Zeit für Sie. Auch wenn Sie noch keine Entscheidung treffen können.
Uns ist nicht nur der Verkauf wichtig. Wichtig ist uns auch, dass Sie lange Freude an Ihrem Fahrrad haben. Deshalb bieten wir auch den Service an, Ihr Fahrrad komplett zu überprüfen und bei Bedarf die verschlissenen Teile auszutauschen. Natürlich können Sie auch Ihre örtliche Fahrradwerkstatt aufsuchen, aber niemand weiß mehr über unsere Fahrräder als wir.
Wir sind regelmäßig auf Messen und Veranstaltungen, um unsere Fahrräder zu präsentieren. Vielleicht treffen wir uns dort! Faltrad Niederlande.
Zeitleiste
2023
FIETSTEST.NL: Lacros Scamper S600XL Belt, unser neuestes Modell im Test am besten.
2022
FIETSTEST.NL: Scamper S600XL als Bester getestet.
Januar: Neu in unserem Sortiment, das Elektrofahrrad Sketch Nestor mit Mittelmotor und 24 Zoll Laufrädern.
2021
März: Einführung unseres neuesten Elektro-Faltradmodells mit Mittelmotor, der Sierra.
Februar: Unser TV-Spot hat den Handelspreis für den besten TV-Spot 2020 gewonnen. Diese Trophäe wurde uns von Omroep Brabant überreicht.
Januar: Unser neues Gebäude ist fertig und geliefert. Es ist nicht nur größer, so dass alles unter einem Dach sein kann, das Gebäude befindet sich auch näher an der Autobahn A50.
2020
März: Völlig neu, ein zusammenklappbares elektrisches “Fat Bike”. In zwei Versionen ein 250W oder 500W Motor. Ein cooles Fahrrad zum Anschauen.
2019
Januar: Die Modelle Scamper S200, Scamper S200 XL, Ambling A200 und Trotter T200 sind jetzt standardmäßig mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Juli: Der Ambling A200/A400 und der Scamper S200/S400 werden mit einem neuen Gepäckträger und einem Batteriekasten aufgerüstet. Dadurch ist es möglich, eine Batterie mit größerer Kapazität einzubauen. Standardmäßig haben wir die Standardbatterie für diese elektrischen Falträder auf 10,4Ah erhöht.
Dezember: Einführung von 2 neuen Modellen, dem Gemini (16 Zoll) und dem Canter (20 Zoll). Der Ambling bekommt eine Version mit 24 Zoll Rädern.
2018
Januar: Einführung Drafter, das sportliche E-Bike.
Januar: Einführung Trotter T400 XL, der Trotter ist mit 24-Zoll-3-Speichen-Magnesiumrädern ausgestattet.
Mai: The Ambling jetzt auch mit Sternrädern erhältlich.
2017
Januar: Der Scamper-Mittelmotor wird komplett mit einem sehr kraftvollen und geräuschlosen Mittelmotor überarbeitet.
Februar: Zum ersten Mal besteht die Möglichkeit, mit einer Panasonic 17AH mehr als 100 Kilometer zu fahren.
Mai: Shinga hat das erste elektrische 24-Zoll-Faltrad in der Kollektion.
Oktober: Einführung Ambling, elektrisches Faltrad mit besonders niedrigem Einstieg.
2016
April: neue Modelle der nicht elektrischen Falträder XX-3 und XX-6.
Oktober: Das leichteste Elektro-Klapprad, Papillon, wurde unserer Kollektion hinzugefügt.
November: Der Pedalkraftsensor wird mit einem neuen Programm von Shinga aktualisiert.
Dezember: Alle Rotationssensoren sind für ein sanfteres Fahrerlebnis mit 12 Magneten ausgestattet.
2015
Februar: Der Scamper und Trotter ist jetzt auch mit Sternrädern erhältlich.
November: Die ersten Modelle von Elektrofahrrädern mit Mittelmotor sind erhältlich.
Dezember: Erstes elektrisches Klapprad von 16kg.
2014
Februar: Einführung Scamper erstellt einen Verkaufsrekord.
September: Scamper und Trotter gehen mit einer Batterie über 80 km.
Dezember: Erste Fahrräder mit Mittelmotor positive aus dem Test.
2013
Januar: Einführung des elektrischen Stadt fahrrads Granny & Graffy.
Juli: Trotter wird umfassend auf eine 36-V-Batterie, einen 250-W-Elektroantrieb und Shimano-Naben umgerüstet.
2012
März: Erster Verkauf Shinga Trotter.
2011
Januar: Der Name Shingo wird in Shinga geändert.
2010
Januar: Erste Serie elektrischer Falträder unter dem Namen Shingo.
August: Zweite elektrische Shingo-Falträder.
2009
Februar: Gründung von Shinga, der Name stammt von einer Farm in Südafrika, wo der Gründer mit Springbokkes, Rooibokkes und Koedos arbeitete.